FUSION
FUnctionality Sharing In Open eNvironments
Heinz Nixdorf Chair for Distributed Information Systems

Allgemeine Hinweise

(english version below.)  Alle für das Sommersemester geplanten Veranstaltungen finden statt und beginnen in der Woche ab dem 04. Mai. Nähere Informationen finden Sie in der moodle-Plattform. Dort haben Sie Zugriff, sobald Sie in Friedolin für die jeweilige Veranstaltung zugelassen sind. Bitte verfolgen Sie auch die Informationen zum Vorlesungsbeginn auf der Webseite der Uni https://www.uni-jena.de/FAQ_Coronavirus. Wenn…

Read More...

Entwicklung verteilter Anwendungen

Ein Großteil der heute entwickelten Softwareanwendungen sind verteilte Anwendungen: Mobile Apps beziehen Inhalte von Webservern, Messenger kommunizieren über zentrale Server oder Peer-To-Peer-Netzwerke miteinander, High-Performance-Cluster verteilen über Netzwerke Berechnungen auf viele Knoten, Logging-Systeme nutzen Blockchains zur dezentralen und manipulationssicheren Speicherung von Informationen. Bei der Entwicklung steht eine Vielzahl von Technologien zur Auswahl. In dieser Veranstaltung werden…

Read More...

Grundlagen verteilter Informationssysteme

Informationssysteme sind heute fast immer verteilt. Diese Veranstaltung führt in die Grundlagen solcher Systeme ein. Wir betrachten, welche Ziele mit Verteilung verfolgt werden (z.B. Systeme besser skalierbar und robuster zu machen) und wie diese erreicht werden können. Zu den Themen gehört zum Beispiel: Wie können Rechner überhaupt miteinander kommunzieren? (Grundlagen von Rechnernetzen, Naming, Client-Server, Peer-to-Peer)…

Read More...

Softwareentwicklungsprojekt I und II

Neben fachlichen Kenntnissen sind in der Informatik auch Eigenständigkeit, Teamfähigkeit, Ergebnispräsentation, Kommunikation mit Auftraggebern, sowie Zeit- und Projektmanagement wichtige Kompetenzen im Arbeitsalltag. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit im Rahmen eines Projekts diese Fähigkeiten zu trainieren. Die angebotenen Projekte befassen sich mit realen Anwendungsproblemen, welche durch Unternehmen oder Forschungsgruppen bereitgestellt werden. In einer begleitenden Vorlesung werden…

Read More...