Navigation
- WS 2021/2022
- SS 2021
- WS 2020/2021
- SS 2020
- WS 2019/2020
- SS 2019
- WS 2018/2019
- SS 2018
- WS 2017/2018
- SS 2017
- WS 2016/2017
- SS 2016
- WS 2015/2016
- SS 2015
- WS 2014/2015
- SS 2014
- WS 2013/2014
- SS 2013
- WS 2012/2013
- SS 2012
- WS 2011/2012
- SS 2011
- WS 2010/2011
- SS 2010
- WS 2009/2010
- SS 2009
- WS 2008/2009
- SS 2008
- WS 2007/2008
- SS 2007
- WS 2006/2007
- SS 2006
- WS 2005/2006
- SS 2005
- WS 2004/2005
Seminar: Entwicklung mobiler Anwendungen
Mobile Anwendungen sind schwieriger zu entwickeln als "normale" Software. Warum ist das so? Welche speziellen Anforderungen gibt es? Wie unterstützen existierende Methoden und Werkzeuge diese Anforderungen?
Read More...Vorlesung: (Semantische) Dienstbeschreibungen
Dienstorientiertes Rechnen wird von Vielen (z.B. großen Firmen wie IBM, Microsoft, SAP) als DIE Technologie der Zukunft für große Anwendungen gesehen. Die Grundidee dabei ist es, dass es auf der einen Seite Dienstanbieter gibt, die Funktionalität oder Information in Form von Diensten bereitstellen. Sie verfassen dazu eine Dienstbeschreibung, in der steht, was sie anbieten und…
Read More...