FUSION
FUnctionality Sharing In Open eNvironments
Heinz Nixdorf Chair for Distributed Information Systems

Semantische Datenintegration

Die von einer Anwendung benötigten Informationen liegen in den seltensten Fällen alle in einem Informationssystem - in der Regel sind sie verteilt, häufig auf Quellen ausserhalb des Einflussbereichs der eigenen Organisation. In dieser Vorlesung beschäftigen wir uns mit Architekturen für die Integration heterogener Informationssysteme, die einen möglichst einfachen und einheitlichen Zugriff auf diese verteilten Informationen…

Read More...

Semantische Prozessintegration

Diese Vorlesung ist interessant für jeden, der sich für Ontologien, Semantic Web und/oder dienstorientiertes Rechnen interessiert. Wir werden am Beispiel von semantischen Dienstbeschreibungen betrachten, was Ontologien sind, wie man mit ihnen umgeht und wofür sie eingesetzt werden. Die Themen im Einzelnen: Einführung in Dienstorientierung und semantische Webdienste Einführung in Ontologien Erstellung und Nutzung von Ontologien…

Read More...

Seminar Datenmanagement für Biodiversitätsdaten

  Die erste weithin annerkannte Verwendung des Begriffs "Biodiversity" wird mit der Publikation eines Buches von Edward O. Wilson aus dem Jahr 1986 in Verbindung gebracht. Dem Buch war eine US-amerikanische Tagung zum Thema vorausgegangen. Im deutschsprachigen Raum wird „Biodiversität“ seit der Debatte um die Verabschiedung der Konvention zur Biologischen Vielfalt (CBD) 1992 auf dem…

Read More...

Seminar Risk Management

Informationstechnologie ist aus heutigen Organisationen nicht mehr weg zu denken.  Mit wachsender Bedeutung der IT wächst auch die Bedeutung des  Risikomanagements. Daher sollte es  nicht nur als eine technische Funktion, die von den IT-Experten und der Verwaltung des IT-Systems durchgeführt wird, sondern als eine wesentliche Management-Funktion der Organisation behandelt werden. Im Rahmen des Seminars beleuchten…

Read More...

Verteilte Systeme

In der Veranstaltung "Grundlagen der Informations- und Softwaresysteme" wurden wichtige Konzepte zur Realisierung verteilter Systeme eingeführt. Aufbauend darauf werden wir uns in dieser Veranstaltung damit beschäftigen, wie verteilte Systeme nun tatsächlich realisiert werden. Wir werden unterschiedliche Architekturparadigmen (dateiorientierte, dokumentenorientierte  und objektorientierte Systeme kennenlernen, uns aber auch an einigen Beispielen aus der Praxis (etwa Amazon oder…

Read More...

Verteilte Systeme – Spezialisierung II: Open Data

Immer mehr Daten der öffentlichen Verwaltung werden frei im Internet zur Verfügung gestellt. Dies umfasst sowohl statistische Daten, wie zum Beispiel die jeweiligen Einnahmen und Ausgaben von Behörden, als auch Daten über die Verfügbarkeit öffentlicher Einrichtungen, wie Kindergärten oder Fahrradwege. Um diese Daten entstehen zur Zeit eine Vielzahl von Anwendungen: Finanzdaten werden visualisiert, um dem…

Read More...