Navigation
Blockseminar Web Mashups
Dienstorientiertes Rechnen (SOC-V)
Dienstorientiertes Rechnen in der Praxis (SOC-P)
Don’t be Evil – Fragen zur Verantwortung in der Informationstechnologie
Grundlagen der Modellierung und Programmierung
Informationssysteme in mobilen und drahtlosen Umgebungen (ISMOD-V)
Integrierter Informationszugriff (IIZ)
Oberseminar
Semantische Dienstbeschreibungen
Title: | Dienstorientiertes Rechnen in der Praxis (SOC-P) |
Lecturers: |
Friederike Klan Ulrich Küster |
Starts on: | 2008-10-19 |
Ends on: | 2009-02-12 |
Time and Location: |
Zeit: Dienstag, 14:15 - 15:45 Uhr Ort: R 1224 A EAP |
Description
Entwurf, Implementierung und Betrieb dienstorientierter Anwendungen.
Standards im Bereich SOC: Portlets und Portale, Web Services, WSDL, UDDI, SOAP, Servicekomposition, WS-BPEL,…
Ziele: Praktische Erfahrung in dienstorientierter Programmierung und der Durchführung eines Programmierprojektes.
Einschreibung und Materialien auf der SNEP-Seite.
Umfang: 2+4 SWS (9 Credits)