Navigation
Oberseminar
Öffentliche Ringvorlesung “Selbstorganisation komplexer Systeme”
Programmierübung und Tutorium: Informatik 1
Seminar: IT im Katastrophenmanagement
Vorlesung und Übung: Dienstorientiertes Rechnen in der Praxis (SOC-P)
Vorlesung und Übung: Informatik 1
Vorlesung und Übung: Integrierter Informationszugriff (IIZ)
Vorlesung: Dienstorientiertes Rechnen (SOC-V)
Title: | Vorlesung und Übung: Dienstorientiertes Rechnen in der Praxis (SOC-P) |
Lecturers: |
Ulrich Küster |
Starts on: | 2006-10-18 |
Ends on: | |
Time and Location: | Donnerstag 12:00-14:00 Uhr (Raum 1224a E.-Abbe-Platz 2) |
Description
Entwurf, Implementierung und Betrieb dienstorientierter Anwendungen.
Standards im Bereich SOC: Web Services, WSDL, UDDI, SOAP, Servicekomposition, BPEL4WS,…
Ziele: Praktische Erfahrung in dienstorientierter Programmierung und der Durchführung eines Programmierprojektes.